Missa est: Musik und Theologie der lateinischen Messe
Das ist das Thema der Universitätsgottesdienste und weiterer Veranstaltungen im Wintersemester 23/24 in der evangelischen Universitätskirche St. Markus.
09.10.2023
Seit über 1000 Jahren ist die lateinische Messe ein Grundtyp christlichen Gottesdiensts im Westen. Ihre feststehenden Stücke gehen auf die frühesten Zeiten des Christentums zurück; sie prägen bis heute die lutherische wie die katholische Liturgie. Sie wurden und werden in unterschiedlichster Weise vertont: von einfachen und festlichen gregorianischen Gesängen des Mittelalters über komplexe mehrstimmige polyphone Kompositionen der Renaissance bis hin zu modernen Umsetzungen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Einen Höhepunkt stellt die H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach dar. Für die theologische Deutung ist wichtig, dass Martin Luther vor genau 500 Jahren die lateinische Messe kommentiert und reformiert hat.
Herzliche Einladung zu einer musikalischen und theologischen Entdeckungsreise im Winterhalbjahr 2023/24 in St. Markus!
Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden sich hier, speziell zu den Unigottesdiensten hier.