Editionsprojekte zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte II
Projektbeschreibung
Einzelne Dokumente
Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls besteht in der Aufgabe, bislang unpublizierte – oder schwer zugängliche - Dokumente zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte einer weiteren akademischen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschieht teilweise in Gestalt einer digitalen Edition relevanter Texte, denen später eine Print-Ausgabe folgt. Diesem Ziel dient auch die Gründung einer neuen Reihe („Documents on the History of Christianity in Asia, Africa and Latin America / Dokumente zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika)“, die 2010 unter breiter internationaler Beteiligung und Federführung des Lehrstuhls gestartet wurde und von Harrassowitz: Wiesbaden verlegt wird.
Neben großen Editionsprojekten - wie die 2008 abgeschlossene digitale und 2011 in einer Print-Ausgabe erschienene – Erst-Edition der "Minutes of the Consistory of the Dutch Reformed Church in Colombo Held at the Wolvendaal Church, Colombo (1735–1797) " - werden auch einzelne Dokumente publiziert:
a. „The Christian Patriot” (Madras 1896ff) – Organ der christlichen Intelligentsia Südindiens: Ausgewählte Artikel zu Fragen innerkirchlicher Emanzipation, der Beteiligung indischer Christen an der sich formierenden Nationalbewegung und zur Genese eines „christlichen Patriotismus“.
b. Dokumente zur nationalkirchlichen Bewegung Indiens im 19. Jahrhundert.
c. Journale indigen-christlicher Eliten Asiens und Afrikas im 19. und frühen 20. Jh.