Publikationen
Springe zu:
Monographien
| Kritische Editionen
| Herausgeberschaft
| Zeitschriftenartikel
| Buchbeiträge
| Lexikonartikel
| Rezensionen
Monographien
-
Wallraff, Martin
(2021)
Die Kanontafeln des Euseb von Kaisareia. Untersuchung und kritische Edition
Manuscripta Biblica, Bd. 1. Berlin: De Gruyter (Volltext vorhanden)
-
Krüger, Jürgen; Wallraff, Martin
(2015)
Luthers Rom. Die Ewige Stadt in der Renaissance
2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Darmstadt: Zabern
-
Wallraff, Martin; Huber-Rebenich, Gerlinde; Heyden, Katharina; Krönung, Thomas
(2014)
Mirabilia Urbis Romae. Die Wunderwerke der Stadt Rom
Freiburg ; Basel ; Wien: Herder
-
Wallraff, Martin
(2013)
Kodex und Kanon. Das Buch im frühen Christentum
Hans-Lietzmann-Vorlesungen, Bd. 12. Berlin: De Gruyter
-
Wallraff, Martin
(2013)
Sonnenkönig der Spätantike. Die Religionspolitik Konstantins des Grossen
Freiburg im Breisgau: Herder
-
Krüger, Jürgen; Wallraff, Martin
(2010)
Luthers Rom. Die Ewige Stadt in der Renaissance
Darmstadt: Primus Verlag
-
Wallraff, Martin
(2001)
Christus verus sol. Sonnenverehrung und Christentum in der Spätantike
Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband, Bd. 32. Münster: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung
-
Wallraff, Martin
(1997)
Der Kirchenhistoriker Sokrates. Untersuchungen zu Geschichtsdarstellung, Methode und Person
Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. 68. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Kritische Editionen
-
Wallraff, Martin; Stutz, Jonathan; Marinides, Nicolas (Hrsg.)
(2018)
Gelasius of Caesarea: Ecclesiastical History: The Extant Fragments With an Appendix containing the Fragments from Dogmatic Writings
Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte. Neue Folge; Bd. 25. Berlin: De Gruyter
-
Wallraff, Martin; Scardino, Carlo; Mecella, Laura; Guignard, Christophe (Hrsg.)
(2012)
Iulius Africanus: Cesti : the extant fragments
Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte. Neue Folge; Bd. 18. Berlin: De Gruyter
-
Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2007)
Iulius Africanus: Chronographiae : the extant fragments
Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte. Neue Folge; Bd. 15. Berlin: De Gruyter
-
Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2007)
Oratio funebris in laudem Sancti Iohannis Chrysostomi. Epitaffio attribuito a Martirio di Antiochia (BHG 871, CPG 6517)
Quaderni della Rivista di bizantinistica; Bd. 12. Spoleto: Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo
Herausgeberschaft
-
Frey, Jörg; Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2020)
Petrusliteratur und Petrusarchäologie. Römische Begegnungen
Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck
-
Matheus, Michael; Nesselrath, Arnold; Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2019)
Martin Lutero a Roma
I libri di Viella, Bd. 329. Prima edizione. Roma: Viella
-
Matheus, Michael; Nesselrath, Arnold; Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2017)
Martin Luther in Rom. Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 134, Berlin: de Gruyter
-
Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2016)
Pastor, Ludwig von: Die Stadt Rom zur Zeit der Reformation
1. Auflage. Freiburg: Herder
-
Wallraff, Martin; Hirzel, Martin Ernst (Hrsg.)
(2016)
Ökumene in Wahrheit und Liebe. Beiträge zu Werk und Leben des Schweizer Theologen Adolf Keller (1872–1963)
Basler und Berner Studien zur historischen Theologie, Bd. 78. Zürich: Theologischer Verlag Zürich
-
Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2016)
Religiöse Toleranz. 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand
Colloquium Rauricum, Bd. 14. Berlin: De Gruyter
-
Wallraff, Martin; Seidel Menchi, Silvana; Greyerz von, Kaspar (Hrsg.)
(2016)
Basel 1516. Erasmus’ Edition of the New Testament
Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 91. Tübingen: Mohr Siebeck
-
Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2015)
Geschichte als Argument?. Historiographie und Apologetik ; Akten der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Basel, 2.-5.1.2013
Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Bd. 13. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters
-
Wallraff, Martin; Matheus, Michael; Lauster, Jörg (Hrsg.)
(2011)
Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus. Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert"
Rom und Protestantismus, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck
-
Wallraff, Martin; Stöcklin-Kaldewey, Sara (Hrsg.)
(2010)
Schatzkammern der Universität Basel. Die Anfänge einer 550-jährigen Geschichte ; Katalog zur Ausstellung
Basel: Schwabe
-
Wallraff, Martin; Mecella, Laura (Hrsg.)
(2009)
Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung
Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 165. Berlin [u.a.]: de Gruyter
-
Keßler, Martin; Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2008)
Biblische Theologie und historisches Denken. Wissenschaftsgeschichtliche Studien ; aus Anlass der 50. Wiederkehr der Basler Promotion von Rudolf Smend
Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel / Neue Folge, Bd. 5. Basel: Schwabe
-
Wallraff, Martin; Brändle, Rudolf (Hrsg.)
(2008)
Chrysostomosbilder in 1600 Jahren. Facetten der Wirkungsgeschichte eines Kirchenvaters
Bd. 105. Berlin: De Gruyter
-
Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2008)
Julius Africanus und die christliche Weltchronistik
Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 157. Berlin: De Gruyter
-
Wallraff, Martin (Hrsg.)
(2005)
Welt-Zeit. Christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Berlin: De Gruyter
Zeitschriftenartikel
-
Wallraff, Martin
(2019)
Gélase de Césarée. Un historien ecclésiastique du IVe siècle
In: Revue des sciences religieuses, Vol. 92, Nr. 4: S. 499-519
-
Dirkse, Saskia; Andrist, Patrick; Wallraff, Martin
(2019)
Structural Visualization of Manuscripts (StruViMan). Principles, Methods, Prospects
In: Open Theology, Vol. 5, Nr. 1: S. 249-258 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2017)
Räume und Träume. Realer und imaginierter Raum in der Kirchengeschichte der Spätantike
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 62, Nr. 1: S. 41-49
-
Wallraff, Martin
(2017)
Sprach- und Religionsgeschichte im Monument. Der Obelisk auf der römischen Piazza del Popolo
In: Theologische Zeitschrift, Vol. 73, Nr. 1: S. 91-105
-
Wallraff, Martin
(2016)
Wie kirchlich ist die Kirchengeschichte?
In: Theologische Zeitschrift, Vol. 72, Nr. 2: S. 259-267 (Volltext vorhanden)
-
Andrist, Patrick; Wallraff, Martin
(2016)
ParaTexBib. An ERC Project Dedicated to Paratexts in Greek Manuscripts of the Bible
In: Compararative Oriental Manuscript Studies (COMSt) Bulletin, Vol. 2, Nr. 1 and 2: S. 63-68 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin; Heyden, Katharina
(2016)
Centro Melantone. Ökumenisches Leben und Lernen in Rom
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie : ZPT ; der evangelische Erzieher, Vol. 68, Nr. 3: S. 302-311 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2016)
Constantine, Christ and the Sun. Considerations on the Emperor’s „inclusive“ Religious Policy
In: Ghana Bulletin of Theology, Vol. 5(2015): S. 21-35
-
Wallraff, Martin
(2015)
Orientalisches Christentum. Eine „Weltreligion“ in Antike und Mittelalter
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 60, Nr. 2: S. 84-91
-
Wallraff, Martin; Andrist, Patrick
(2015)
Paratexts of the Bible. A New Research Project on the Greek Textual Transmission
In: Early Christianity, Vol. 6, Nr. 2: S. 237-243 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2013)
The Canon Tables of the Psalms. An Unknown Work of Eusebius of Caesarea
In: Dumbarton Oaks papers, Vol. 67: S. 1-14 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2012)
Emanzipation von der Theologie?. Kirchengeschichte von Gottfried Arnold bis Franz Overbeck
In: Theologische Zeitschrift, Vol. 68, Nr. 3/4: S. 194-210
-
Wallraff, Martin
(2011)
The Beginnings of Christian Universal History. From Tatian to Julius Africanuns
In: Zeitschrift für Antikes Christentum (ZAC), Vol. 14, Nr. 3: S. 540-555 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
Heterodoxie und Kirchengeschichte. Der Eunomianismus des Philostorgios und der Novatianismus des Sokrates
In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 25: S. 201-211 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2010)
Das Konzil von Chalcedon in der Darstellung des Liberatus von Karthago
In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 14, Nr. 1: S. 60-73 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2010)
Emancipazione dalla teologia?. La "Storia della Chiesa" da Gottfried Arnold a Franz Overbeck
In: Protestantesimo, Vol. 65, Nr. 3-4: S. 207-222
-
Wallraff, Martin
(2010)
Geschichte im Buch. 550 Jahre Universität Basel im Spiegel ihrer Matrikeln
In: Librarium, Vol. 53, Nr. 2: S. 70-78
-
Wallraff, Martin
(2010)
Le origini della storia universale cristiana. Da Taziano a Giulio Africano
In: Adamantius, Vol. 16: S. 22-33
-
Wallraff, Martin
(2009)
Jahrestage - Jahreswechsel. Kirchenhistorische Bemerkungen über Neujahr, das Christentum und die liturgische Zeit
In: Praktische Theologie, Vol. 44, Nr. 3: S. 172-177 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2009)
Kirchengeschichte im Spannungsfeld von Theologie und Kulturwissenschaft
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 45, Nr. 2: S. 55-64
-
Wallraff, Martin
(2007)
Unsere Sonne ist nicht eure Sonne. Die Entstehung des Weihnachtsfestes in der Spätantike
In: Welt und Umwelt der Bibel, Vol. 12, Nr. 4: S. 10-15
-
Wallraff, Martin
(2007)
Tendenzen zum Monotheismus als Kennzeichen der religiösen Kultur der Spätantike
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 54, Nr. 2: S. 65-79
-
Wallraff, Martin
(2006)
Ego sum ostium. Kirchenportale und andere Türen im antiken Christentum
In: Theologische Zeitschrift, Vol. 62, Nr. 2: S. 321-337 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2006)
Eucharistie oder Herrenmahl?. Liturgiewissenschaft und Kirchengeschichte im Gespräch
In: Verkündigung und Forschung, Vol. 51, Nr. 2: S. 55-63
-
Wallraff, Martin
(2004)
Pantheon und Allerheiligen. Einheit und Vielfalt des Göttlichen in der Spätantike
In: Jahrbuch für Antike und Christentum, Vol. 47: S. 128-143 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2002)
La croce negli storici ecclesiastici. Simbolo cristiano e propaganda imperiale
In: Mediterraneo antico, Vol. 5: S. 461-475
-
Wallraff, Martin
(2000)
Die Ursprünge der christlichen Gebetsostung
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 111, Nr. 2: S. 169-184 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(1999)
Das siebte ökumenische Konzil (Nikaia 787) in der lutherischen Kirchengeschichtsschreibung
In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 13: S. 21-30
-
Wallraff, Martin
(1998)
Markianos : ein prominenter Konvertit vom Novatianismus zur Orthodoxie
In: Vigiliae Christianae, Vol. 52, Nr. 1: S. 1-29
-
Wallraff, Martin
(1997)
The Influence of the Book of Common Prayer on the Liturgical Work of C.C.J. von Bunsen
In: Journal of Theological Studies, Vol. 48, Nr. 1: S. 90-107
-
Wallraff, Martin
(1997)
Geschichte des Novatianismus seit dem vierten Jahrhundert im Osten
In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 1, Nr. 2: S. 251-279 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(1997)
Early Greek typography in Milan. A historical note on a new Greek typeface
In: Visible language : the journal for research on the visible media of language expression, Vol. 31: S. 286-299
-
Wallraff, Martin
(1997)
Das Zeugnis des Kirchenhistorikers Sokrates zur Textkritik von 1 Joh 4,3
In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, Vol. 88: S. 145-148
-
Wallraff, Martin
(1993)
Luthers Stellung zum ökumenischen Konzil
In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 7: S. 221-237
Buchbeiträge
-
Wallraff, Martin
(2020)
Das Spottkruzifix vom Palatin. Der älteste Fall antichristlicher Blasphemie
In: Wüthrich, Matthias D.; Gockel, Matthias; Mohn, Jürgen (Hrsg.): Blasphemie. Anspruch und Widerstreit in Religionskonflikten. Religion. Debatten und Reflexionen; Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 151-163 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2020)
Wo in Rom liegt Petrus? Zur Entwicklung römischer Petrustraditionen im 3. Jahrhundert
In: Frey, Jörg; Wallraff, Martin (Hrsg.): Petrusliteratur und Petrusarchäologie : Römische Begegnungen. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom; Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 255-275 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2020)
Samuel Gobat – A Reformed Bishop on a Joint Lutheran-Anglican See in Jerusalem
In: Chapman, Mark; Nüssel, Friederike; Grebe, Matthias (Hrsg.): Revisiting the Meissen Declaration after 30 years. Beiheft zur Ökumenischen Rundschau; Bd. 126. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 51-61
-
Wallraff, Martin
(2019)
Gelasio di Cesarea. Uno storico ecclesiastico del IV secolo
In: Gnoli, Tommaso (Hrsg.): Aspetti di tarda antichità. Storici, storia e documenti del IV secolo d.C.. Collana studi di storia della Rivista storica dell'antichità; Bd. 18. Bologna: Pàtron editore. S. 89-103
-
Wallraff, Martin
(2019)
Canones psalmorum
In: Bandt, Cordula; Risch, Franz Xaver; Villani, Barbara (Hrsg.): Die Prologtexte zu den Psalmen von Origenes und Eusebius. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur; Bd. 183. Berlin/Munich/Boston: De Gruyter. S. 143-161
-
Wallraff, Martin
(2018)
Das „politische Problem des Monotheismus“ bei den Kirchenvätern
In: Caronello, Giancarlo (Hrsg.): "Monotheismus, ein ganz leeres Wort?" : Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons. Rom und Protestantismus; Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 193-206 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2017)
Luther und Rom. (Unscheinbare) Memoriae im Weichbild der Stadt
In: Ehling, Kay (Hrsg.): Luther imagines 17. München: Staatliche Münzsammlung München. S. 43-53
-
Wallraff, Martin
(2016)
Paratexte der Bibel. Was Erasmus edierte außer dem Neuen Testament
In: Wallraff, Martin; Seidel Menchi, Silvana; Greyerz, Kaspar von (Hrsg.): Basel 1516. Erasmus' Edition of the New Testament. Spätmittelalter, Humanismus, Reformation; Bd. 91. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 145-173 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2016)
Konstantin und das Mailänder Edikt in der Historiographie der Reformationszeit
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Religiöse Toleranz : 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand. Colloquia Raurica; Bd. 14. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 225-246
-
Wallraff, Martin
(2015)
Warum ist „Kirchengeschichte“ in der Antike ausgestorben?
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Geschichte als Argument? Historiographie und Apologetik : Akten der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Basel, 2.-5.1.2013. Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft; Bd. 13. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters. S. 1-19 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2015)
Spitzenforschung: Der Obelisk vor der Bischofskirche des Papstes in Rom
In: Amstutz, Hans; Dorn, Andreas; Müller, Matthias; Ronsdorf, Miriam; Uljas, Sami (Hrsg.): Fuzzy boundaries : Festschrift für Antonio Loprieno. Band 2. Hamburg: Widmaier Verlag. S. 829-843
-
Wallraff, Martin
(2015)
„Heilige Stadt“ oder „Hure Babylon“?. Luthers Rom-Erleben vor 500 Jahren
In: Hermann, Adrian; Mohn, Jürgen (Hrsg.): Orte der Europäischen Religionsgeschichte. Diskurs Religion; Bd. 6. Würzburg: Ergon. S. 109-122
-
Wallraff, Martin
(2015)
Whose Fathers?. An Overview of Patristic Studies in Europe
In: Bitton-Ashkelony, Bruria; de Bruyn, Theodore; Harrison, Carol (Hrsg.): Patristic studies in the twenty-first century : proceedings of an International Conference to mark the 50th anniversary of the International Association of Patristic Studies. Turnhout: Brepols. S. 57-71 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2015)
Tod und Bestattung Konstantins nach späteren hagiographischen und historiographischen Quellen bis Nikephoros Kallistou Xanthopoulos
In: Gastgeber, Christian (Hrsg.): Ecclesiastical History and Nikephoros Kallistou Xanthopoulos : Proceedings of the International Symposium, Vienna, 15th - 16th December 2011. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse ; 477 ; Veröffentlichungen zur Byzanzforschung; Bd. 37. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 101-108
-
Wallraff, Martin
(2015)
Il protestantesimo e il Concilio Vaticano II. Il ruolo del Prof. Oscar Cullmann (Basilea) per l’ecumenismo negli anni ‘60 sulla base del suo archivio
In: Chenaux, Philippe (Hrsg.): Il Concilio Vaticano II alla luce degli archivi dei padri conciliari. Centro Studi sul Concilio Vaticano II; Bd. 5. Città del Vaticano: LUP, Lateran University Press. S. 79-87
-
Wallraff, Martin
(2014)
Monotheismus-Studien. Peterson und die religionsgeschichtliche Schule
In: Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.): Erik Peterson und die Universität Bonn. Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft; Bd. 11. Würzburg: Ergon. S. 181-193
-
Wallraff, Martin
(2014)
Ältere und weltweite Christentumsgeschichte. Bemerkungen zur Verbindung zweier Disziplinen
In: Koschorke, Klaus (Hrsg.): Polycentric structures in the history of World Christianity. Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika); Bd. 25. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 381-384
-
Wallraff, Martin
(2014)
Constantine’s Death. Solar and Christian Elements of Imperial Propaganda
In: Dal Covolo, Enrico; Sfameni Gasparro, Giulia (Hrsg.): Costantino il Grande : alle radici dell'Europa ; atti del Convegno internazionale di studio in occasione del 1700o anniversario della Battaglia di Ponte Milvio e della conversione di Costantino. Pontificio Comitato di Scienze Storiche: Atti e documenti; Bd. 37. Città del Vaticano: Libreria editrice vaticana. S. 121-138 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2014)
Da Milano a Nicea. Considerazioni sulla politica ecclesiastica di Costantino
In: Marcone, Arnaldo; Roberto, Umberto; Tantillo, Ignazio (Hrsg.): Tolleranza religiosa in età tardoantica IV-V secolo : atti delle Giornate di studio sull'età tardoantica, Roma, 26-27 maggio 2013. Collana di studi umanistici; Bd. 7. Cassino: . S. 81-96
-
Wallraff, Martin
(2014)
Neue Medien und neue Netzwerke. Die Reformation und das gedruckte Buch
In: Bosse-Huber, Petra; Fornerod, Serge; Gundlach, Thies; Locher, Gottfried Wilhelm (Hrsg.): 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen : Internationaler Kongress der EKD und des SEK auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 vom 6. bis 10. Oktober 2013 in Zürich Fünfhundert Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen. Zürich: TVZ, Theol. Verl. Zürich. S. 149-155
-
Wallraff, Martin
(2013)
Santa Sofia – Sofia dell’imperatore. Note su Costantino e la sua nuova capitale al Bosforo
In: Vespignani, Giorgio (Hrsg.): Polidoro : studi offerti ad Antonio Carile. Vol. 1. Spoleto: Fondazione Centro Italiano di Studi sull'Alto Medievo. S. 291-304 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2013)
Ein frühes Buch der Universität Basel. Die Matrikel der theologischen Fakultät
In: Lanfranchi, Corina (Hrsg.): Gut zum Druck! Streifzüge durch 525 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte in Basel. Basel: Schwabe. S. 42-51
-
Wallraff, Martin
(2013)
Teilung der Erde. Hippolyt und die Entdeckung des Raumes in der Christentumsgeschichte
In: Burlacioiu, Ciprian; Hermann, Adrian (Hrsg.): Veränderte Landkarten : Auf dem Weg zu einer polyzentrischen Geschichte des Weltchristentums ; Festschrift für Klaus Koschorke zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 27-38
-
Wallraff, Martin
(2013)
Eusebs Konstantin. Geschichte, Theologie und keine Geschichtstheologie?
In: Delgado, Mariano (Hrsg.): Gott in der Geschichte : Zum Ringen um das Verständnis von Heil und Unheil in der Geschichte des Christentums. Fribourg; Stuttgart: Academic Press Fribourg; Kohlhammer. S. 85-98
-
Wallraff, Martin
(2012)
In quo signo vicit?. Una rilettura della visione e ascesa al potere di Costantino
In: Bonamente, Giorgio; Lenski, Noel Emmanuel; Lizzi Testa, Rita (Hrsg.): Costantino prima e dopo Costantino ; Constantine before and after Constantine. Munera; Bd. 35. Bari: Edipuglia. S. 133-144
-
Wallraff, Martin
(2012)
In quo signo vicit?. Una rilettura della visione e ascesa al potere di Costantino
In: Bonamente, Giorgio; Lenski, Noel Emmanuel; Lizzi Testa, Rita (Hrsg.): Costantino prima e dopo Costantino : Constantine before and after Constantine. Bari: Edipuglia. S. 133-144 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2012)
Mission und Medien = Mission and Media. Bemerkungen zur Ausbreitung des Christentums in der Spätantike : remarks on the Spread of Christianity in Late Antiquity
In: Ernst, Christoph (Hrsg.): Ekklesiologie in missionarischer Perspektive: Beiträge zur Siebenten Theologischen Konferenz im Rahmen des Meissen-Prozesses der Kirche von England und der Evangelischen Kirche in Deutschland ; Salisbury, England (2011). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 52-73
-
Wallraff, Martin
(2012)
Tabelle e tecniche di lettura nella letteratura cristiana tardoantica
In: (Hrsg.): Scrivere e leggere nell'Alto Medioevo : Spoleto, 28 aprile - 4 maggio 2011. Settimane di studio del centro italiano di studi sull'alto medioevo; Spoleto: Fondazione Centro italiano di studi sull’alto Medioevo. S. 803-819 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
Zwischen Klassik und Kulturprotestantismus. Die protestantische Romidee des Christian Carl Josias von Bunsen
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus : Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert". Rom und Protestantismus; Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 101-120
-
Wallraff, Martin
(2011)
Christliche Liturgie als religiöse Innovation in der Spätantike
In: Kinzig, Wolfram; Volp, Ulrich; Schmidt, Jochen (Hrsg.): Liturgie und Ritual in der Alten Kirche : patristische Beiträge zum Studium der gottesdienstlichen Quellen der alten Kirche. Studien der patristischen Arbeitsgemeinschaft; Bd. 11. Leuven: Peeters. S. 69-97 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
Rabiate Diener Gottes?. Das spätantike Mönchtum und seine Rolle bei der Zurückdrängung paganer Kulte
In: Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz. Libanios' Rede für den Erhalt der heidnischen Tempel. SAPERE; Bd. 18. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 159-177 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
Die antipaganen Maßnahmen Konstantins in der Darstellung des Euseb von Kaisareia
In: Hahn, Johannes (Hrsg.): Spätantiker Staat und religiöser Konflikt. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer. Millennium-Studien; Bd. 34. Berlin: De Gruyter. S. 7-18 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
Antichrist und tausendjähriges Reich in der Antike
In: Delgado, Mariano; Leppin, Volker (Hrsg.): Der Antichrist : historische und systematische Zugänge. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte; Bd. 14. Fribourg: Academic Press Fribourg. S. 113-123
-
Wallraff, Martin
(2011)
Die Lage der Kirche unter Konstantin und seinen Nachfolgern
In: Gemeinhardt, Peter (Hrsg.): Athanasius Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 31-38
-
Wallraff, Martin
(2011)
I ministeri della chiesa secondo Calvino e le loro radici nella chiesa antica
In: Cassese, Michele (Hrsg.): Alla riscoperta di Giovanni Calvino e del suo messaggio a cinquecento anni dalla sua nascita. Quaderni di studi ecumenici; Bd. 22. Venezia: Istituto di Studi Ecumenici S. Bernardino. S. 99-118
-
Wallraff, Martin
(2011)
Impulse aus der Theologie der Kirchenväter für das evangelische Verständnis der Taufe
In: Beintker, Michael (Hrsg.): Taufe im Leben der Kirchen : Dokumentation eines orthodox-evangelischen Dialogs in Europa ; Wien, 30.10. - 02.11.2008 = Baptism in the life of the churches. Leuenberger Texte; Bd. 12. Frankfurt: Otto Lembeck. S. 266-296
-
Wallraff, Martin
(2011)
Konstantins "Sonne" und ihre christlichen Kontexte
In: Ehling, Kay (Hrsg.): Konstantin der Grosse : zwischen Sol und Christus. Zaberns Bildbände zur Archäologie; Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern. S. 42-52
-
Wallraff, Martin
(2010)
Spätantike Liturgien und ihr normativer Wert in den Liturgiereformen des 20. Jahrhunderts
In: Kranemann, Benedikt; Sobeczko, Helmut Jan (Hrsg.): Liturgie in kulturellen Kontexten. Messbuchreform als Thema der Liturgiewissenschaft. Colloquia theologica; Bd. 11. Opole ; Trier: Red. Wydawnictw Wydziału Teologicznego Uniwersytetu Opolskiego ; Dt. Liturgisches Institut. S. 39-60 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2010)
Karl Rudolf Hagenbach als Dogmenhistoriker
In: Gäbler, Ulrich; Sallmann, Martin; Schneider, Hans (Hrsg.): Schweizer Kirchengeschichte - neu reflektiert. Festschrift für Rudolf Dellsperger zum 65. Geburtstag. Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie; Bd. 73. Bern: Peter Lang. S. 291-305 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2009)
Magie und Religion in den Kestoi des Julius Africanus
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur; Bd. 165. Berlin: Walter de Gruyter. S. 39-52
-
Wallraff, Martin
(2009)
Annäherung an Rom. (Kirchen-)Historische Begegnungen auf der Via Cassia
In: Plüss, David (Hrsg.): Im Auge des Flaneurs. Fundstücke zur religiösen Lebenskunst. Albrecht Grözinger zum sechzigsten Geburtstag. Christentum und Kultur; Bd. 11. Zürich: TVZ Theologischer Verlag. S. 113-126 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2009)
Sonne der Gerechtigkeit. Christus und die Sonne in der Spätantike
In: Bärnreuther, Andrea (Hrsg.): Die Sonne : Brennpunkt der Kulturen der Welt : [Dokumentation der gleichnamigen Veranstaltungsreihe der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche-Bank-Stiftung im Rahmen der InselPerspektiven 2008]. München: Minerva. S. 74-85
-
Wallraff, Martin
(2009)
Von Minerva zu Maria. Transformationen der Kirche S. Maria sopra Minerva in Rom
In: Chung, Meehyun; Jensen, Reiner (Hrsg.): Versöhnung und Wandel = Reconciliation and Transformation : Festschrift für Martin Anton Schmidt zum 90. Geburtstag. Theologische Zeitschrift; Bd. 65. Basel: Friedrich Reinhardt Verlag. S. 62-72 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2008)
Evangelium und Dogma. Zu den Anfängen der Gattung Dogmengeschichte (bis 1850)
In: Wallraff, Martin; Kessler, Martin (Hrsg.): Biblische Theologie und historisches Denken. Wissenschaftsgeschichtliche Studien; aus Anlass der 50. Wiederkehr der Basler Promotion von Rudolf Smend. Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel. N.F.; Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 256-278 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2008)
Tod im Exil. Reaktionen auf die Todesnachricht des Johannes Chrysostomos und Konstituierung einer "johannitischen" Opposition
In: Wallraff, Martin; Brändle, Rudolf (Hrsg.): Chrysostomosbilder in 1600 Jahren : Facetten der Wirkungsgeschichte eines Kirchenvaters. Arbeiten zur Kirchengeschichte; Bd. 105. Berlin: . S. 23-37
-
Wallraff, Martin
(2008)
Les éditions des textes patristiques
In: Pouderon, Bernard (Hrsg.): Histoire de la littérature grecque chrétienne. 1: Introduction. Paris: Éd. du CERF. S. 247-266
-
Wallraff, Martin
(2007)
L’orientamento [della preghiera liturgica]. Linee storiche
In: Boselli, Goffredo (Hrsg.): Spazio liturgico e orientamento : atti del IV Convegno liturgico internazionale, Bose, 1 - 3 giugno 2006. Magnano: Qiqajon, Comunità di Bose. S. 153-165
-
Wallraff, Martin
(2007)
Rom und Mailand in den Jahren 383-388
In: Drecoll, Volker Henning (Hrsg.): Augustin-Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 27-36
-
Wallraff, Martin
(2006)
Die neue Fragmentensammlung der Chronographie des Julius Africanus. Bemerkungen zu Methodik anhand einiger Dubia vel Spuria
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Julius Africanus und die christliche Weltchronistik. Berlin; New York: De Gruyter. S. 45-59 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2006)
Gab es eine Konstantinische Hagia Sophia in Konstantinopel?
In: Harreither, Reinhardt; Pergola, Ph.; Pillinger, R.; Pülz, A. (Hrsg.): Frühes Christentum zwischen Rom und Konstantinopel. Acta Congressus Internationalis XIV Archaeologiae Christianae, Vindobonae, 19. - 26.9.1999. Bd. 1: Textband. Studi di antichità cristiana; Bd. 62. Città del Vaticano: Pontificio Instituto di Archeologia Christiana. S. 767-774 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2006)
Templi pagani e chiese cristiane. Continuità e discontinuità ai tempi di Gregorio Magno e dei suoi successori
In: Casula, Lucio (Hrsg.): Per longa maris intervalla : Gregorio Magno e l'Occidente mediterraneo fra tardoantico a altomedioevo ; atti del convegno internazionale di studi ; Cagliari 17 - 18 dicembre 2004. Cagliari: Pontificia facoltà teologica della Sardegna. S. 419-426
-
Wallraff, Martin
(2006)
The Reconstruction of Julius Africanus’ Chronographies (CPG 1690). Report on a Research Project
In: (Hrsg.): Papers presented at the Fourteenth International Conference on Patristic Studies held in Oxford 2003. Vol. 2: Liturgia et cultus, theologica et philosophica, critica et philologica, Nachleben, first two centuries. Studia patristica; Bd. 41. Leuven: Peeters. S. 309-313
-
Wallraff, Martin
(2005)
Die Chronik des Hieronymus und ihre frühen Drucke
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Welt-Zeit : christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Berlin: Walter de Gruyter. S. 63-67
-
Wallraff, Martin
(2005)
Humanistische Weltchroniken in frühen Inkunabeln
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Welt-Zeit : christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Berlin: Walter de Gruyter. S. 100-106
-
Wallraff, Martin
(2005)
Von der antiken Historie zur mittelalterlichen Chronik. Die Entstehung christlicher Universalgeschichtsschreibung
In: Wallraff, Martin (Hrsg.): Welt-Zeit : christliche Weltchronistik aus zwei Jahrtausenden in Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Berlin: Walter de Gruyter. S. 1-19
-
Wallraff, Martin
(2005)
L'epitaffio di un contemporaneo per Giovanni Crisostomo ("Ps.-Martirio"). Inquadramento di una fonte biografica finora trascurata
In: Incontro di Studiosi dell'Antichità Cristiana <33, 2004, Rom> (Hrsg.): Giovanni Crisostomo ; Oriente e Occidente tra IV e V secolo ; XXXIII Incontro di Studiosi dell'Antichità Cristiana, Roma, 6 - 8 maggio 2004. Studia ephemeridis Augustinianum; Bd. 93. Inst. Patristicum Augustinianum. S. 37-49
-
Wallraff, Martin
(2004)
Gerichtetes Gebet. Wie und warum richten Juden und Christen in der Spätantike ihre Sakralbauten aus?
In: Gerhards, Albrecht; Henrix, Hans Hermann (Hrsg.): Dialog oder Monolog? Zur liturgischen Beziehung zwischen Judentum und Christentum. Quaestiones Disputatae; Bd. 208. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 110-127 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2004)
Die Rezeption des zweiten Konzils von Nikaia (787) im 16. Jahrhundert
In: Ritter, Adolf Martin; Wischmeyer, Wolfgang; Kinzig, Wolfram (Hrsg.): "... zur Zeit oder Unzeit" : Studien zur spätantiken Theologie-, Geistes- und Kunstgeschichte und ihrer Nachwirkung ; Hans Georg Thümmel zu Ehren. Texts and studies in the history of theology; Mandelbachtal: Ed. Cicero. S. 105-124
-
Wallraff, Martin
(2004)
La croix dans la propagande impériale du IVe siècle
In: Prieur, Jean-Marc (Hrsg.): La croix : représentations théologiques et symboliques ; journée d'étude du jeudi 19 septembre 2002, organisée à Strasbourg par le Centre d'Analyse et de Documentation Patristiques. Genève: Labor et Fides. S. 67-80
-
Wallraff, Martin
(2004)
Protologie und Eschatologie als Horizonte der Kirchengeschichte?. Das Erbe christlicher Universalgeschichte
In: Kinzig, Wolfram; Leppin, Volker; Wartenberg, Günther (Hrsg.): Historiographie und Theologie. Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte : Kirchen- und Theologiegeschichte im Spannungsfeld von geschichtswissenschaftlicher Methode und theologischem Anspruch; Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 153-167
-
Wallraff, Martin
(2004)
Von der Eucharistie zum Mysterium. Abendmahlsfrömmigkeit in der Spätantike
In: Gemeinhardt, Peter; Kühneweg, Uwe (Hrsg.): Patristica et Oecumenica : Festschrift für Wolfgang A. Bienert zum 65. Geburtstag. Marburger theologische Studien; Bd. 85. Marburg: N.G. Elwert. S. 89-104
-
Wallraff, Martin
(2003)
Viele Metaphern - viele Götter?. Beobachtungen zum Monotheismus in der Spätantike
In: Frey, Jörg; Rohls, Jan; Zimmermann, Ruben (Hrsg.): Metaphorik und Christologie. Theologische Bibliothek Töpelmann; Bd. 120. Berlin; New York: Walter de Gruyter. S. 151-166 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2003)
Il rapporto tra Antico e Nuovo Testamento nella teoria esegetica di Origene
In: Perrone, Lorenzo (Hrsg.): Origeniana octava : Origen and the Alexandrian tradition ; papers of the 8th International Origen Congress, Pisa, 27 - 31 August 2001. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium; Bd. 164. Leuven: University Press. S. 779-787
-
Wallraff, Martin; Kinzig, Wolfram
(2002)
Das Christentum des 3. Jahrhunderts zwischen Anspruch und Wirklichkeit
In: (Hrsg.): Christentum. Die Religionen der Menschheit; Bd. 28. Stuttgart: Kohlhammer. S. 331-388
-
Wallraff, Martin
(2002)
La storia del dogma. Ascesa e declino di una disciplina nella teologia protestante
In: Sheridan, Mark (Hrsg.): Storia e teologia all'incrocio - orizzonti e percorsi di una disciplina. Roma: Lipa. S. 215-238
-
Wallraff, Martin
(2001)
Constantine's Devotion to the Sun after 324
In: (Hrsg.): Studia patristica ; 34/38; Leuven: Peeters. S. 256-269 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2001)
Le conflit de Jean Chrysostome avec la cour chez les historiens ecclésiastiques grecs
In: Pouderon, Bernard; Duval, Yves-Marie (Hrsg.): L'historiographie de l'église des premiers siècles. Théologie historique; Bd. 114. Paris: Beauchesne. S. 361-370
-
Wallraff, Martin
(1999)
Die Ruhe nach dem Sturm. Origenes im 5. Jahrhundert im Osten
In: Bienert, Wolfgang A. (Hrsg.): Origeniana septima : Origenes in den Auseinandersetzungen des 4. Jahrhunderts. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium; Leuven: University Press. S. 647-653
-
Wallraff, Martin
(1999)
La preghiera verso oriente. Alle origini di un uso liturgico
In: (Hrsg.): La preghiera nel tardo antico dalle origini ad Agostino. Studia Ephemeridis Augustinianum; Bd. 66. Roma: Inst. Patristicum Augustinianum. S. 463-469
-
Wallraff, Martin
(1998)
Die Rezeption der spätantiken Geschichtswerke im 16. Jahrhundert
In: (Hrsg.): Auctoritas Patrum. Neue Beiträge zur Rezeption der Kirchenväter im 15. und 16. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz; Bd. 2. Philipp von Zabern. S. 223-260 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(1997)
Socrates Scholasticus on the History of Novatianism
In: (Hrsg.): Papers presented at the Twelfth International Conference on Patristic Studies held in Oxford 1995. [1]: Historica, Theologica et Philosophica, Critica et Philologica. Studia patristica ; 29; Leuven: Peeters. S. 170-177
-
Wallraff, Martin
(1994)
Liturgie in der Anfangszeit der evangelischen Gemeinde zu Rom. Ein unbekanntes Taufformular von C. C. J. von Bunsen
In: Vorstand der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom (Hrsg.): Festschrift zum Jubiläum der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom 1819-1994. Rom: Evangelisch-lutherische Gemeinde. S. 51-57 (Volltext vorhanden)
Lexikonartikel
-
Wallraff, Martin
(2015)
Historiography. V. Christianity. A. Greek and Latin Patristics
In: Klauck, Hans-Josef (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its reception. Band 11. Berlin: de Gruyter. S. Sp. 1144-1147
-
Wallraff, Martin
(2014)
Fish, Fishing. IV. Christianity
In: Klauck, Hans-Josef (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its reception: Vol. 9. Berlin: de Gruyter. S. Sp. 124-125
-
Wallraff, Martin
(2014)
Ostia
In: Dodaro, Robert; Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon. Band 4, Fasc. 3/4. Basel: Schwabe. S. Sp. 403-406
-
Wallraff, Martin
(2013)
Neujahr
In: Schöllgen, Georg (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum. Band 25, Lfg. 199: Nasiräer [Forts.] - Noe. Stuttgart: Hiersemann. S. Sp. 878-891
-
Wallraff, Martin
(2012)
Book. V. Christianity
In: Klauck, Hans-Josef (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its reception: Vol. 4. Berlin: de Gruyter. S. Sp. 340-344 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2012)
Codex
In: Klauck, Hans-Josef (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its reception. Band 5. Berlin: Walter de Gruyter. S. Sp. 459-460 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2010)
Julius Africanus. [Sextus]
In: Dunphy, R.G. (Hrsg.): Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden; Boston: Brill. S. 952 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2010)
Licht
In: Schöllgen, Georg (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum. Band 23: Lexikon II - Manes. Stuttgart: Hiersemann. S. Sp. 100-137
-
Wallraff, Martin
(2008)
Augustin
In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 116-119
-
Wallraff, Martin
(2008)
Christenverfolgungen
In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 223-227
-
Wallraff, Martin
(2008)
Dogma
In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 264-266
-
Wallraff, Martin
(2008)
Rom
In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1033-1035
-
Wallraff, Martin
(2008)
Socrate di Costantinopoli
In: Di Berardino, Angelo (Hrsg.): Nuovo dizionario patristico e di antichità cristiane. Band 3. Genova: Casa Editrice Marietti. S. Sp. 5038-5041
-
Wallraff, Martin
(2008)
Waldenser
In: Horn, Friedrich Wilhelm; Nüssel, Friederike (Hrsg.): Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1251-1252
-
Wallraff, Martin
(2007)
Socrate di Costantinopoli
In: Di Berardino, Angelo (Hrsg.): Letteratura patristica. Cinisello Balsamo (Milano): San Paolo. S. 1113-1114
-
Wallraff, Martin
(2007)
Sozomeno
In: Di Berardino, Angelo (Hrsg.): Letteratura patristica. Cinisello Balsamo (Milano): San Paolo. S. 1114-1116
-
Wallraff, Martin
(2007)
Storiografia
In: Di Berardino, Angelo (Hrsg.): Letteratura patristica. Cinisello Balsamo (Milano): San Paolo. S. 1134-1141
-
Wallraff, Martin
(2005)
Taufe. III, Kirchengeschichtlich, 1. Antike und Mittelalter
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 8. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 59-63
-
Wallraff, Martin
(2004)
Rom. III, Kirchengeschichtlich, 1. Alte Kirche
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 584-586
-
Wallraff, Martin
(2004)
Romidee. II, Alte Kirche
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 620
-
Wallraff, Martin
(2004)
Sonne. V, Kirchengeschichtlich, 1. Christologisch
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1443
-
Wallraff, Martin
(2003)
Novatian/Novatianer
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 418-419
-
Wallraff, Martin
(2003)
Philippus von Side
In: (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1282
-
Wallraff, Martin
(2003)
Philostorgius
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. Sp. 1315-1316
-
Wallraff, Martin
(2002)
Magie. IV, Kirchengeschichtlich, 1. Antike und Mittelalter
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 5. Tübingen: Mohr Siebeck. S. Sp. 669-672
-
Wallraff, Martin
(2001)
Johannes Malalas
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Band 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. Sp. 528
-
Wallraff, Martin
(2001)
Sol, II. Christlich
In: Cancik, Hubert (Hrsg.): Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Band 11. Stuttgart: Metzler. S. Sp. 695
-
Wallraff, Martin
(2000)
Bunsen, Christian Carl Josias von
In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 141
-
Wallraff, Martin
(2000)
Dölger, Franz Joseph
In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 207-208
-
Wallraff, Martin
(2000)
Heiler, Friedrich
In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 318
-
Wallraff, Martin
(2000)
Nestorius
In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 493-494
-
Wallraff, Martin
(2000)
Novatian
In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 513-514
-
Wallraff, Martin
(2000)
Tholuck, Friedrich August Gottreu
In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 682-683
-
Wallraff, Martin
(2000)
Usener, Hermann Carl
In: Vinzent, Markus (Hrsg.): Metzler Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 704-705
-
Wallraff, Martin
(1999)
Kirchengeschichte
In: Cancik, Hubert; Schneider, Helmuth (Hrsg.): Der neue Pauly. Bd. 6. Stuttgart: Metzler. S. Sp. 479-482
-
Wallraff, Martin
(1997)
Nestorios
In: Schütze, Oliver (Hrsg.): Metzler-Lexikon antiker Autoren. Stuttgart: Metzler. S. 471-473
-
Wallraff, Martin
(1997)
Sozomenos
In: Schütze, Oliver (Hrsg.): Metzler-Lexikon antiker Autoren. Stuttgart: Metzler. S. 662
-
Wallraff, Martin
(1997)
Sokrates
In: Schütze, Oliver (Hrsg.): Metzler-Lexikon antiker Autoren. Stuttgart: Metzler. S. 653
-
Wallraff, Martin
Sol
In: Dodaro, Robert; Mayer, Cornelius (Hrsg.): Augustinus-Lexikon. Basel: Schwabe [forthcoming]
Rezensionen
-
Wallraff, Martin
(2014)
[Rezension von] Emanuele Castelli: Un falso letterario sotto il nome di Flavio Giuseppe. Richerche sulla tradizione del Peri tou pantos e sulla produzione letteraria cristiana a Roma del III secolo (Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband. Kleine Reihe 7), Münster 2011
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 124: S. 108-109
-
Wallraff, Martin
(2012)
[Rezension von] Bernd Isele: Kampf um Kirchen. Religiöse Gewalt, heiliger Raum und christliche Topographie in Alexandria und Konstantinopel (4. Jh.) (Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband. Kleine Reihe 4), Münster 2010
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 123: S. 325-327 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2012)
[Rezension von] Christoph Markschies: Kaiserzeitliche christliche Theologie und ihre Institutionen. Prolegomena zu einer Geschichte der antiken christlichen Theologie : Tübingen 2007
In: Cristianesimo nella storia, Vol. 33, Nr. 2: S. 237-241 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
[Rezension von] Michael Peter Bachmann: Die Heilige Christina von Bolsena. Eine antike Märtyrerin als typische Vertreterin einer ausgegrenzten Gruppe?(Quaderni di Hagiographica 6), Florenz 2008,
In: Das Mittelalter, Vol. 16: S. 164-165 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
[Rezension von] Henry Chadwick: Augustine of Hippo. A Life, Oxford 2009
In: Historische Zeitschrift, Vol. 292, Nr. 1: S. 170-171 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2011)
[Rezension von] Jean-Marc Prieur: Das Kreuz in der christlichen Literatur der Antike (Traditio Christiana ; 14). Bern, 2006
In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 15, Nr. 3: S. 532-533
-
Wallraff, Martin
(2011)
[Rezension von] Jochen Martin: Der Weg zur Ewigkeit führt über Rom. Die Frühgeschichte des Papsttums und die Darstellung der neutestamentlichen Heilsgeschichte im Triumphbogenmosaik von Santa Maria Maggiore in Rom. Stuttgart, 2010
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 122, Nr. 2-3: S. 340-342
-
Wallraff, Martin
(2010)
[Rezension von] Hans Förster: Die Anfänge von Weihnachten und Epiphanias. Eine Anfrage an die Entstehungshypothesen (Studien und Texte zu Antike und Christentum ; 46). Tübingen, 2007
In: Gnomon, Vol. 82, Nr. 4: S. 339-344 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2010)
[Rezension von] Raymond van Dam: The Roman Revolution of Constantine. Cambridge, 2007
In: Historische Zeitschrift, Vol. 291, Nr. 2: S. 488-489 (Volltext vorhanden)
-
Wallraff, Martin
(2006)
[Rezension von] Anonyme Kirchengeschichte (Gelasius Cyzicenus, CPG 6034). Hrsg. v. Günther Christian Hansen : (GCS, N.F. 9) Berlin 2002
In: Gnomon, Vol. 78, Nr. 1: S. 17-20
-
Wallraff, Martin
(2006)
[Rezension von] Socrate de Constantinople, Histoire ecclésiastique. Livre I. Texte grec de l’édition G. C. Hansen (GCS). Traduction par †Pierre Périchon et Pierre Maraval. Introduction et notes par Pierre Maraval (SC 477) : Paris 2004
In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 10, Nr. 1: S. 158-160
-
Wallraff, Martin
(2003)
[Rezension von] Günter Stemberger, Jews and Christians in the Holy Land. Palestine in the Fourth Century : Edinburgh 2000
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 114: S. 111-113
-
Wallraff, Martin
(2003)
[Rezension von] Hippolyt Werke: Erster Band. Erster Teil: Kommentar zu Daniel. Hrsg. von G. N. Bonwetsch. 2., vollständig veränderte Aufl. von M. Richard. Berlin: Akademie Verlag 2000. XLVIII, 408 S. (Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte, N.F. ; 7)
In: Theologische Literaturzeitung, , Nr. 2: S. 170-173
-
Wallraff, Martin
(2002)
[Rezension von] Wilhelm Geerlings (Hrsg.), Theologen der christlichen Antike - eine Einführung : Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002, ISBN 3-534-14736-7
In: Plekos - Periodicum online zur Erforschung der Kommunikationsstrukturen in der Spätantike, : S. 117-119
-
Wallraff, Martin
(2002)
[Rezension von] Aurea Roma. Dalla città pagana alla città cristiana. Hrsg. von Serena Ensoli und Eugenio La Rocca : Rom 2001
In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 6, Nr. 1: S. 133-135
-
Wallraff, Martin
(2001)
[Rezension von] Stefan Rebenich: Theodor Mommsen und Adolf Harnack. Wissenschaft und Politik im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts : Mit einem Anhang: Edition und Kommentierung des Briefwechsels : Berlin 1997
In: The journal of theological studies ; N.S., Vol. 52: S. 455-459
-
Wallraff, Martin
(2000)
[Rezension von] Hartmut Leppin: Von Constantin dem Großen zu Theodosius II. Das christliche Kaisertum bei den Kirchenhistorikern Socrates, Sozomenus und Theodoret : (Hypomnemata 110). Göttingen 1996
In: Zeitschrift für antikes Christentum, Vol. 4, Nr. 2: S. 381-384
-
Wallraff, Martin
(1998)
[Rezension von] Jürgen Krüger: Rom und Jerusalem. Kirchenbauvorstellungen der Hohenzollern im 19. Jahrhundert (Acta humaniora). Berlin 1995
In: The journal of theological studies, N.S., Vol. 49: S. 482-486
-
Wallraff, Martin
(1997)
[Rezension von] Sokrates: Kirchengeschichte. Hrsg. von Günther Christian Hansen, mit Beiträgen von Manja Širinjan (GCS, N.F. 1). Berlin 1995 und Sozomenus: Kirchengeschichte. Hrsg. von Joseph Bidez †, eingeleitet zum Druck besorgt und mit Registern versehen von Günther Christian Hansen. Zweite, durchgesehene Auflage : (GCS, N. F. 4). Berlin 1995
In: Cristianesimo nella storia, Vol. 18, Nr. 3: S. 668-674