Kirchengeschichte 1
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vita

  • 1966 Geburt in München
  • 1987-1993 Studium der evangelischen Theologie in München, Rom und Heidelberg
  • 1993-1996 graduate student an der Universität Cambridge
  • 1996 Promotion mit einer patristischen Arbeit in Heidelberg
  • 1996-2000 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bonn
  • 2000 Habilitation im Fach Kirchengeschichte in Bonn
  • 2000 Gerhard Hess-Förderpreis der DFG
  • 2000 Hanns-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
  • 2000-2012 Gründung und Leitung der Forschungsstelle "Iulius Africanus" an der Universität Bonn, später Basel
  • 2000-2002 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 2002 Ordination zum Pfarrer in Rom
  • 2002 Lehrstuhlvertretung an der Universität München
  • 2002-2005 Professor für Kirchengeschichte (Patristik) an der Universität Jena
  • 2005-2016 Ordinarius für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Basel
  • 2010 und 2012 Research fellow in Dumbarton Oaks, Washington (Harvard University)
  • 2012-2014 Dekan der theologischen Fakultät der Universität Basel
  • ab 2014 Principal Investigator im Forschungsprojekt "Paratexts of the Bible. Analysis and Edition of the Greek Textual Transmission" (ERC Advanced Grant)
  • ab 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Ältere Kirchengeschichte an der Ludwig-Maximilians Universität München