Inhaltsbereich
Vita
- 1990 Geburt in Ingwiller (Frankreich)
- 2008-2013 Studium der klassischen Philologie („Lettres classiques“) in Straßburg und Lyon
- 2014 „Agrégation de lettres classiques“ (hohe Prüfung zum Lehramt)
- 2014 „Diplôme de l‘École Normale Supérieure de Lyon“
- 2014-2017 Promotionsstipendiatin der „École Normale Supérieure de Lyon“ mit Lehrauftrag (Altgriechisch und Latein, 2014-2016) an der „Université Lumière Lyon 2“
- 2015 und 2017 Stipendiatin der „École française de Rome“, einmonatige Forschungsaufenthalte in Rom, Florenz, Venedig, Genua und Torino
- 2016 DAAD-Stipendiatin, dreimonatiger Forschungsaufenthalt in Berlin (Prof. Dr. Christoph Markschies und Forschungsgruppe der „Griechischen Christlichen Schriftsteller in der Spätantike“)
- 2017 sechsmonatiger Forschungsaufenthalt in Tübingen (Prof. Dr. Volker Henning Drecoll)
- 2018 Promotion zu Johannes Chrysostomos (Betreuer: Prof. Dr. Olivier Munnich und Prof. Dr. Jean Schneider)
- 2017-2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im ERC-Projekt „Paratexts of the Bible“ (Prof. Dr. Martin Wallraff und PD Dr. Patrick Andrist)
- 2019 Adalbert-Hamman-Preis mit einer Dotierung von 1000 EUR für die Veröffentlichung der Dissertation
- ab 2019 Studium der evangelischen Theologie an der LMU München
- 2020-2021 BGF-Stipendiatin, Forschungsprojekt „Weibliche Heilige und Jesusbegleiterinnen: Frauen in griechischen Tetraevangelien (9.‒12. Jahrhundert)“
- ab 2021 Leiterin des Forschungsprojekts ELIKIB, „Evangelium und Liturgie in der byzantinischen Kirche: Das liturgische Kirchenjahr in griechischen Tetraevangelien (9.–15. Jahrhundert)“, gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung