Lehrveranstaltungen
WS 2022/23
- Übung: Ambrosius von Mailand: Staatsmann, Bischof, Heiliger?
- Übung: Mehr als eine Herzensangelegenheit. Der Pietismus im 17. und 18. Jahrhundert
SS 2022
- Grundkurs Reformation: Der Große Katechismus Martin Luthers
- Vorlesung: Schrift und Tradition: Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick (zusammen mit Professor Wallraff)
- Proseminar: Zwischen Tradition und Innovation. Petrus Abaelard und die Theologiegeschichte im 12. Jh.
WS 2021/22
- Seminar: Theologie und Bildung im vierten Jahrhundert: Die Kappadokischen Väter (Basilius von Cäsarea, Gregor von Nyssa und Gregor von Nazianz)
- Übung: Christentum am Nil: Das koptische Christentum in Ägypten in Geschichte und Gegenwart
- ZöF Blockseminar: Du sollst Dir kein Bildnis machen!" - Bilderverehrung und Bilderstreit zwischen Ost- und Westkirche
(in Kooperation mit der Fakultät für Katholische Theologie und der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie)
SS 2021
- Proseminar: Die Confessio Augustana. Entstehung, Bedeutung und Nachwirkung eines evangelischen Glaubensbekenntnisses
- Übung: Geschlecht und Sexualität im frühen Christentum
WS 2020/21
- Übung: Martyrium im frühen Christentum
- Übung: Einübung in die wissenschaftliche Textproduktion
SS 2020
- ZöF Blockseminar und Studienreise: Auf den Spuren des Christentums in Armenien
(in Kooperation mit der Fakultät für Katholische Theologie und der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie) - Vorlesung: Konsens – Dissens – Häresie. Ein Überblick über 2000 Jahre Theologie- und Kirchengeschichte
(zusammen mit Prof. Dr. Martin Wallraff) - Übung: Einführung in Themen und Methoden interdisziplinärer Theologie: Opfervorstellungen im Alten Testament und im Frühen Christentum
(zusammen mit Mathias Litzenburger)
WS 2019/20
- Seminar: Buße und Fürbitte in der Alten Kirche
- Übung: Christentum in Afrika: Von A wie Äthiopisch Orthodox bis Z
- Übung: Einübung in die wissenschaftliche Textproduktion
SS 2019
- Proseminar: Augustin, Confessiones
- Übung: Christentum und Islam - Kontakte und Wechselwirkungen in historischer Perspektive
WS 2018/19
- Proseminar: Martin Luther und die Reformation II: Im Schatten Luthers? Huldrych Zwingli und die Reformationsbewegungen im oberdeutschen Raum
- Übung: Im Schatten des Halbmondes. Das Christentum in der arabischen Welt
SS 2018
- Seminar: Kirchengeschichte im 19. und 20. Jh. - Adolf von Harnacks "Das Wesen des Christentums" und seine Zeit
- Übung: Die Predigten des Johannes Chrysostomos
SS 2016
- Übung: Die Kirchengeschichte des Gelasius von Caesarea
- Proseminar: Einführung in die Kirchengeschichte – Die Entstehung des Mönchtums