Kirchengeschichte 1
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Porträt des Lehrstuhls für Kirchengeschichte I

Der Lehrstuhl hat die Schwerpunkte Ältere und weltweite Christentumsgeschichte. Im Bereich der Lehre (wo grundsätzlich alle Epochen der Kirchengeschichte abgedeckt werden) spiegelt sich das in spezifischen Vorlesungen und forschungsorientierten Seminaren. Im Bereich der Forschung drehen sich wesentliche Aktivitäten um die handschriftliche Überlieferung der Bibel seit der Spätantike. Insbesondere besteht eine Forschungsstelle zu Paratexten in griechischen Handschriften. Dort werden auch kodikologische Fragen behandelt. Ein weiteres Forschungsgebiet ist die Kirchengeschichte der Stadt Rom – besonders, aber nicht ausschließlich in Spätantike und Mittelalter. Im Bereich weltweite Christentumsgeschichte werden Phänomene von Migration und Religion erforscht. Zudem stehen epochenübergreifende Fragestellungen wie Frömmigkeitsgeschichte und Mediengeschichte im Fokus, ebenso Geschichte und Theorie der Kirchengeschichte.